Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner bei der Bewertung der folgenden Objektarten: Wohn- und Gewerbeimmobilien, Logistik- und Industrieimmobilien, Handelsimmobilien, Hotelimmobilien, Sozialimmobilien (Alten- und Pflegeheime)
Der Energieausweis ist ein zentrales Instrument, das die energetische Qualität einer Immobilie anhand von Verbrauchsdaten, CO₂-Emissionen und Effizienzklassen (von A+ bis H) darstellt.
Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) regelt seit Mai 2021 die Pflicht zur Vorlage des Ausweises bei Verkauf oder Vermietung, wobei Ausnahmen, etwa für denkmalgeschützte oder kleine Gebäude, möglich sind.
Die Bewertung erfolgt entweder durch tatsächliche Verbrauchsdaten oder durch eine detaillierte Analyse der baulichen Gegebenheiten und muss von qualifizierten Fachleuten durchgeführt werden. Moderne Online-Dienste und staatliche Förderprogramme unterstützen zudem die kostengünstige Erstellung und energetische Modernisierung von Gebäuden.

Der Energieausweis ist weit mehr als nur ein Formular – er ist ein unverzichtbares Instrument, das Ihnen einen transparenten Einblick in die energetische Qualität Ihres Hauses liefert. In Zeiten, in denen Umweltbewusstsein und nachhaltiges Wohnen an Bedeutung gewinnen, unterstützt Sie dieser Bericht dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen, die sowohl Ihr Budget schonen als auch die Umwelt entlasten.
Vergleichen Sie den Energieausweis mit der „Gesundheitskarte“ Ihrer Immobilie:
Ein umfassender Energieausweis enthält unter anderem folgende Informationen:
Energieverbrauch:
Effizienzklasse:
CO₂-Emissionen:
Primär- und Endenergie:
Baujahr und Modernisierungen:
Optimierungshinweise:
Registriernummer:
AUSGEZEICHNET Basierend auf 24 Bewertungen Gepostet auf martin wilitzkiTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich habe Herrn Pauly bei einer Besichtigung eines Mehrfamilienhauses mitgenommen, um mir eine Einschätzung, wie gewisse Auffälligkeiten zu bewerten sind, zu geben. Diese Einschätzung war sehr professionell und hilfreich. Ich konnte aufgrund seines Feedbacks ein klares Bild gewinnen. Ich werde weiterhin sehr gerne mit Herrn Paul zusammenarbeiten.Gepostet auf Tobias KrostTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Die Terminvereinbarung war total unkompliziert und schnell. Knut Pauly kam persönlich vorbei, war sehr freundlich und hat alles zügig erledigt. Besonders beeindruckt hat mich, dass er das Gutachten sogar übers Wochenende fertiggestellt hat, damit ich es rechtzeitig beim Finanzamt einreichen konnte – obwohl die Abgabefrist schon sehr knapp war. Das Gutachten selbst ist äußerst professionell, detailliert und umfangreich. Absolut empfehlenswert – jederzeit wieder!Gepostet auf Susan WegnerTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Super schnelle und kompetente Ausführung - von ESTIMADO, Herrn Pauly- unseres eiligen Immobilien-Gutachtens & zudem netter und sehr freundlicher Kontakt. Herzlichen Dank dafür! Wir empfehlen ESTIMADO uneingeschränkt weiter.Gepostet auf Vira paulyTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Wir haben eine sehr professionelle Immobilienbewertung von Herrn Pauly erhalten! Der Sachverständige Herr Pauly hat sich viel Zeit genommen, die Immobilie gründlich zu besichtigen und alle relevanten Unterlagen in die Marktwertermittlung einzubeziehen. Das Gutachten war verständlich aufbereitet und hilft uns sehr eine gütliche Einigung in unserer Erbschaftsangelegenheit zu finden. Besonders überzeugt hat mich die transparente Kommunikation und die fachliche Kompetenz. Absolute Empfehlung für alle, die eine verlässliche Immobilienbewertung suchen!“Gepostet auf Stefan EisenacherTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich kann diesen Gutachter voll empfehlen, endlich mal ein Mensch, der nicht nur an seine eigene Vorteile denkt Und dazu noch sehr nett und menschlich ist Er hat mich sehr gut beraten und volle Fachkompetenz Wenn ich könnte, würde ich sechs Sterne geben Es ging um ein Wertgutachten für ein Dreifamilienhaus Grüße, Stefan EisenacherGepostet auf Alex ManakasTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr schnelle und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Kann ich nur weiterempfehlen!Gepostet auf M BiegTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Herr Pauly hat uns mit der Erstellung einer Stellungnahme zum Mietwert sehr kompetent, zügig und zuverlässig unterstützt. Wir schätzten besonders die schnelle Reaktionszeit, die transparente Beratung und seine sehr gute Erreichbarkeit. Die Einschätzung war eine große Hilfe für unser weiteres Vorgehen. Wir können ESTIMADO uneingeschränkt weiterempfehlen.Gepostet auf Lars GerlachTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Dank des Gutachtens von Herrn Pauly spare ich nun jährlich viel Steuern. Die Zusammenarbeit wir sehr freundlich, professionell und sympathisch. Kann ich zu 100 % empfehlen.Gepostet auf Engin RöperTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Herr Pauly hat für mich ein Restwertgutachten für ein Mehrfamilienhaus erstellt und ich bin rundum zufrieden. Die Abwicklung war professionell, schnell und absolut zuverlässig. Das Gutachten war detailliert und nachvollziehbar, und alle meine Fragen wurden geduldig beantwortet. Ich kann diesen Service nur weiterempfehlen – hier ist man in besten Händen!”Gepostet auf Little Lord DunphyTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich habe die Dienste von Herrn Pauly in Anspruch genommen und kann ihn uneingeschränkt weiterempfehlen. Vom ersten Kontakt an war er äußerst professionell, kompetent und sehr zuverlässig. Die Immobilienbewertung wurde detailliert und präzise durchgeführt, und alle relevanten Faktoren wurden umfassend berücksichtigt. Die erstellte Gutachten war klar strukturiert und wurde zeitnah geliefert. Ich fühlte mich während des gesamten Prozesses bestens beraten und betreut.
Die Bewertung der Energieeffizienz erfolgt über zwei unterschiedliche Verfahren:
Bedarfsausweis:
Verbrauchsausweis:
Ein aussagekräftiger Energieausweis ermöglicht es, die energetische Qualität Ihrer Immobilie anhand einer Skala von A+ (höchste Effizienz) bis H (niedrigere Effizienz) zu bewerten. Während Werte in den Kategorien A und B auf eine sehr gute Energieeffizienz hinweisen, signalisiert ein Wert ab D, dass es noch erhebliches Optimierungspotenzial gibt.
Beim Verkauf oder der Vermietung einer Immobilie spielt der Energieausweis eine zentrale Rolle:
Für Verkäufer:
Für Käufer:
Ein wesentlicher Vorteil des Energieausweises liegt in der realistischen Abschätzung des Energieverbrauchs und der damit verbundenen Kosten:
Einflussfaktoren:
Verbrauchswerte:
Kostenabschätzung:
Die Aufwendungen für die Erstellung eines Energieausweises variieren je nach Art und Umfang der Bewertung:
Verbrauchsausweis:
Bedarfsausweis:
Die Verantwortung für die Beantragung und Erstellung des Energieausweises liegt grundsätzlich beim Eigentümer – ob als Vermieter oder Verkäufer.
Die Erstellung eines Energieausweises erfordert spezielles Fachwissen und darf ausschließlich von qualifizierten Experten durchgeführt werden. Dazu zählen:
Die Wahl eines kompetenten Ausstellers beeinflusst nicht nur die Kosten, sondern auch die Genauigkeit und Aussagekraft des Berichts.
Die Ermittlung der Energieeffizienz erfolgt durch die Analyse verschiedener Faktoren:
Die Ergebnisse werden in Effizienzklassen von A+ (höchste Effizienz) bis H (geringere Effizienz) eingeteilt. Alle anfallenden Kosten für diese Berechnungen sind in den Gesamtkosten des Energieausweises enthalten.
Die rechtliche Grundlage für den Energieausweis wurde bereits 2002 mit der Energieeinsparverordnung (EnEV) geschaffen und im Mai 2021 durch das Gebäudeenergiegesetz (GEG) weiter verschärft.
Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) bildet seit Mai 2021 die rechtliche Basis für den Energieausweis in Deutschland. Es vereint die frühere Energieeinsparverordnung (EnEV) und das Energieeinsparungsgesetz (EnEG) und definiert die Anforderungen an die energetische Bewertung von Gebäuden sowie die Ausstellung des Energieausweises.
Die Verpflichtung zur Vorlage eines Energieausweises hängt maßgeblich vom Baujahr der Immobilie ab:
Gebäude vor dem 1. November 1977:
Bei Verkauf oder Vermietung muss in der Regel ein Energieausweis vorgelegt werden.
Ausnahmen:
Bestimmte Immobilien – etwa denkmalgeschützte Gebäude oder solche mit sehr geringer Nutzfläche – können von dieser Pflicht befreit sein.
Neuere Gebäude:
Hier spielen zusätzlich Kriterien wie die Größe und die Nutzung des Gebäudes eine Rolle bei der Ausweisverpflichtung.
Im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben existieren diverse Sonderregelungen, die den Umfang der Ausweispflicht modifizieren können. Es ist wichtig, die jeweiligen Bedingungen genau zu kennen, um die Einhaltung aller gesetzlichen Bestimmungen sicherzustellen:
Denkmalgeschützte Gebäude:
Gebäude mit geringer Nutzfläche:
Gewerbe- und Industriegebäude:
Ländliche Gebäude:
Hinweis: Die genauen Ausnahmen und Sonderregelungen können je nach Bundesland und spezifischer Gesetzeslage variieren. In Deutschland sind die zentralen Vorgaben für den Energieausweis im GEG festgelegt.
Eine energetische Modernisierung verbessert nicht nur den Wohnkomfort, sondern trägt auch erheblich zur Steigerung der Energieeffizienz bei. Zur Förderung solcher Maßnahmen stellt der Staat diverse finanzielle Unterstützungen bereit. Im Folgenden werden die wichtigsten Förderprogramme vorgestellt:
Die Bundesregierung unterstützt Eigentümer und Bauherren mit Programmen, die darauf abzielen, den CO₂-Ausstoß zu reduzieren, die Energieeffizienz zu steigern und den Einsatz erneuerbarer Energien zu fördern.
Die KfW bietet eine Vielzahl an Fördermöglichkeiten im Baubereich:
Einzelmaßnahmen:
Zuschüsse oder zinsgünstige Kredite für spezifische energetische Maßnahmen wie Wärmedämmung, Fensteraustausch oder die Optimierung der Heizungsanlage.
Effizienzhaus-Programme:
Umfassende Förderungen für die Sanierung zum KfW-Effizienzhaus. Je nach angestrebtem Standard sind attraktive Zuschüsse oder Darlehen erhältlich.
Wohneigentumsprogramm:
Unterstützung bei der Modernisierung von selbstgenutztem Wohneigentum – hier stehen besonders günstige Kreditkonditionen im Vordergrund.
Auch das BAFA stellt finanzielle Anreize für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz bereit:
Heizungsoptimierung:
Zuschüsse zur Umrüstung auf effizientere Heizsysteme können hierbei beantragt werden.
Förderung erneuerbarer Energien:
Das BAFA unterstützt den Einbau von Anlagen zur Solarthermie oder Biomasseheizungen, um den Einsatz erneuerbarer Energien zu fördern.
Ein Energieausweis ist ein offizielles Dokument, das die energetische Qualität einer Immobilie bewertet. Er informiert potenzielle Käufer, Mieter und Eigentümer über den Energieverbrauch, die CO₂-Emissionen und Einsparpotenziale und dient somit als Grundlage für energetische Sanierungsmaßnahmen.
In der Regel müssen Immobilien, die vor dem 1. November 1977 errichtet wurden, einen Energieausweis vorlegen. Bei neueren Gebäuden können zudem Faktoren wie Größe und Nutzung eine Rolle spielen, wobei hier teilweise Sonderregelungen gelten.
Der Energieausweis umfasst Angaben zum aktuellen Energieverbrauch, den CO₂-Emissionen, der Energieeffizienzklasse (von A+ bis H), dem Baujahr sowie Informationen über durchgeführte Modernisierungen und bauliche Besonderheiten.
Die Effizienzklassen reichen von A+ (sehr effizient) bis H (weniger effizient) und geben einen schnellen Überblick über die energetische Leistung eines Gebäudes. Je höher die Effizienzklasse, desto geringer sind in der Regel die zu erwartenden Energiekosten.
Der Verbrauchsausweis basiert auf den tatsächlichen, in der Vergangenheit erfassten Energiedaten der Bewohner, während der Bedarfsausweis eine theoretische Berechnung des Energiebedarfs anhand der baulichen Gegebenheiten und technischen Ausstattung darstellt.
Die Kosten variieren je nach Art des Ausweises und Größe des Gebäudes. In der Regel liegen die Kosten zwischen 50 und 500 Euro, wobei der Verbrauchsausweis meist günstiger ist als der detailliertere Bedarfsausweis.
Ein Energieausweis darf ausschließlich von qualifizierten Fachleuten wie zertifizierten Energieberatern, Architekten oder Bauingenieuren erstellt werden, die über das notwendige Fachwissen verfügen.
Zahlreiche Anbieter und Plattformen ermöglichen die Online-Beantragung eines Energieausweises. Hierbei füllen Sie ein digitales Formular mit den relevanten Gebäudedaten aus, das anschließend von einem Experten geprüft und in einen offiziellen Ausweis umgewandelt wird.
Denkmalgeschützte Immobilien können unter bestimmten Voraussetzungen von der Energieausweispflicht befreit sein. Die zuständige Denkmalschutzbehörde entscheidet, ob die speziellen Erhaltungsmerkmale des Gebäudes Vorrang haben und eine Ausstellung des Ausweises nicht sinnvoll ist.
Förderprogramme der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bieten Zuschüsse und zinsgünstige Kredite für energetische Modernisierungsmaßnahmen an. Diese Programme unterstützen Eigentümer dabei, den Energieverbrauch zu senken und die Effizienz ihrer Immobilie zu steigern.

Wir als ESTIMADO Gesellschaft für Immobilienbewertungen mbH verfügen über ein Team von Experten, das eine objektive Bewertung des Marktwerts einer Immobilie durch umfangreiche Daten und Analysen sicherstellt.

Durch die Zusammenarbeit mit uns, können Kunden potenzielle Risiken im Zusammenhang mit Immobilieninvestitionen identifizieren und minimieren, da das Unternehmen über fundierte Marktkenntnisse verfügt.

Kunden profitieren von fundierten Informationen und Analysen, die von uns bereitgestellt werden, um fundierte Entscheidungen über den Kauf, Verkauf oder die Bewertung von Immobilien zu treffen

Wir als das ESTIMADO-Team bieten maßgeschneiderte Beratungsdienstleistungen, die Investoren dabei helfen, ihr Portfolio entsprechend ihren Anlagezielen und Risikotoleranzen zu optimieren.

Durch die Expertise von uns können Kunden potenzielle Wachstumschancen auf dem Immobilienmarkt erkennen und nutzen, um ihre Investitionen zu erweitern und Renditen zu steigern.

Kunden von uns können in Verhandlungen über den Kauf oder Verkauf von Immobilien eine stärkere Position einnehmen, da sie auf fundierte Marktanalysen und Expertenwissen zurückgreifen können.

Mit Unterstützung durch unser ESTIMADO Team können Investoren zukünftige Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt vorhersehen und ihre Strategien entsprechend anpassen, um auf dem Markt erfolgreich zu sein.

Unsere Dienstleistungen helfen Investoren, rentablere Investitionsentscheidungen zu treffen und ihre Rendite zu maximieren, indem sie eine genaue Bewertung des Immobilienmarktes bieten.

Unsere Kunden können sich auf die Richtigkeit und Zuverlässigkeit der getroffenen Annahmen und Bewertungen verlassen, da das Unternehmen über eine renommierte Expertise in der Immobilienbewertung verfügt.

Unsere Dienstleistungen zielen darauf ab, die individuellen Anforderungen und Ziele der Kunden zu erfüllen, um eine langfristige Kundenzufriedenheit zu gewährleisten.