Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner bei der Bewertung der folgenden Objektarten: Wohn- und Gewerbeimmobilien, Logistik- und Industrieimmobilien, Handelsimmobilien, Hotelimmobilien, Sozialimmobilien (Alten- und Pflegeheime)
Das Erbbaurecht ist ein dingliches Recht, das es ermöglicht, auf einem fremden Grundstück ein Gebäude zu errichten und langfristig zu nutzen, ohne das Grundstück selbst zu kaufen. Es basiert auf dem Erbbaurechtsgesetz (ErbbauRG) und wird im Grundbuch eingetragen, wodurch es gegenüber Dritten gesichert ist.
Wesentliche Merkmale:
Bedeutung und Vorteile: Das Erbbaurecht erleichtert den Zugang zu Immobilienbesitz, da kein Grundstückskauf nötig ist. Es fördert Investitionen und bietet kontinuierliche Einnahmen für Grundstückseigentümer. Kommunen nutzen es zur Schaffung von Wohnraum und zur städtebaulichen Entwicklung.

Das Erbbaurecht ist ein zentraler Bestandteil des deutschen Immobilienrechts und bietet eine besondere Möglichkeit zur Nutzung und Bebauung von Grundstücken, ohne dass der Nutzer das Grundstück selbst erwerben muss. Es ermöglicht die Trennung von Grundstückseigentum und Gebäude, was es zu einer attraktiven Option für Bauherren, Investoren und Kommunen macht.
In diesem Artikel werden die rechtlichen Grundlagen, Funktionsweise, Vertragsbestandteile sowie die Vor- und Nachteile des Erbbaurechts systematisch und verständlich erläutert.
Das Erbbaurecht ist ein dingliches Recht, das es einer Person oder einem Unternehmen ermöglicht, auf einem fremden Grundstück ein Gebäude zu errichten und dieses über einen langen Zeitraum zu nutzen, ohne das Grundstück selbst zu erwerben. Rechtlich basiert es auf dem Erbbaurechtsgesetz (ErbbauRG) und wird im Grundbuch eingetragen, wodurch es gegenüber Dritten wirksam wird.
AUSGEZEICHNET Basierend auf 24 Bewertungen Gepostet auf martin wilitzkiTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich habe Herrn Pauly bei einer Besichtigung eines Mehrfamilienhauses mitgenommen, um mir eine Einschätzung, wie gewisse Auffälligkeiten zu bewerten sind, zu geben. Diese Einschätzung war sehr professionell und hilfreich. Ich konnte aufgrund seines Feedbacks ein klares Bild gewinnen. Ich werde weiterhin sehr gerne mit Herrn Paul zusammenarbeiten.Gepostet auf Tobias KrostTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Die Terminvereinbarung war total unkompliziert und schnell. Knut Pauly kam persönlich vorbei, war sehr freundlich und hat alles zügig erledigt. Besonders beeindruckt hat mich, dass er das Gutachten sogar übers Wochenende fertiggestellt hat, damit ich es rechtzeitig beim Finanzamt einreichen konnte – obwohl die Abgabefrist schon sehr knapp war. Das Gutachten selbst ist äußerst professionell, detailliert und umfangreich. Absolut empfehlenswert – jederzeit wieder!Gepostet auf Susan WegnerTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Super schnelle und kompetente Ausführung - von ESTIMADO, Herrn Pauly- unseres eiligen Immobilien-Gutachtens & zudem netter und sehr freundlicher Kontakt. Herzlichen Dank dafür! Wir empfehlen ESTIMADO uneingeschränkt weiter.Gepostet auf Vira paulyTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Wir haben eine sehr professionelle Immobilienbewertung von Herrn Pauly erhalten! Der Sachverständige Herr Pauly hat sich viel Zeit genommen, die Immobilie gründlich zu besichtigen und alle relevanten Unterlagen in die Marktwertermittlung einzubeziehen. Das Gutachten war verständlich aufbereitet und hilft uns sehr eine gütliche Einigung in unserer Erbschaftsangelegenheit zu finden. Besonders überzeugt hat mich die transparente Kommunikation und die fachliche Kompetenz. Absolute Empfehlung für alle, die eine verlässliche Immobilienbewertung suchen!“Gepostet auf Stefan EisenacherTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich kann diesen Gutachter voll empfehlen, endlich mal ein Mensch, der nicht nur an seine eigene Vorteile denkt Und dazu noch sehr nett und menschlich ist Er hat mich sehr gut beraten und volle Fachkompetenz Wenn ich könnte, würde ich sechs Sterne geben Es ging um ein Wertgutachten für ein Dreifamilienhaus Grüße, Stefan EisenacherGepostet auf Alex ManakasTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr schnelle und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Kann ich nur weiterempfehlen!Gepostet auf M BiegTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Herr Pauly hat uns mit der Erstellung einer Stellungnahme zum Mietwert sehr kompetent, zügig und zuverlässig unterstützt. Wir schätzten besonders die schnelle Reaktionszeit, die transparente Beratung und seine sehr gute Erreichbarkeit. Die Einschätzung war eine große Hilfe für unser weiteres Vorgehen. Wir können ESTIMADO uneingeschränkt weiterempfehlen.Gepostet auf Lars GerlachTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Dank des Gutachtens von Herrn Pauly spare ich nun jährlich viel Steuern. Die Zusammenarbeit wir sehr freundlich, professionell und sympathisch. Kann ich zu 100 % empfehlen.Gepostet auf Engin RöperTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Herr Pauly hat für mich ein Restwertgutachten für ein Mehrfamilienhaus erstellt und ich bin rundum zufrieden. Die Abwicklung war professionell, schnell und absolut zuverlässig. Das Gutachten war detailliert und nachvollziehbar, und alle meine Fragen wurden geduldig beantwortet. Ich kann diesen Service nur weiterempfehlen – hier ist man in besten Händen!”Gepostet auf Little Lord DunphyTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich habe die Dienste von Herrn Pauly in Anspruch genommen und kann ihn uneingeschränkt weiterempfehlen. Vom ersten Kontakt an war er äußerst professionell, kompetent und sehr zuverlässig. Die Immobilienbewertung wurde detailliert und präzise durchgeführt, und alle relevanten Faktoren wurden umfassend berücksichtigt. Die erstellte Gutachten war klar strukturiert und wurde zeitnah geliefert. Ich fühlte mich während des gesamten Prozesses bestens beraten und betreut.
Das Erbbaurecht erleichtert den Zugang zu Immobilienbesitz, insbesondere für Personen und Organisationen, die nicht über die finanziellen Mittel für einen direkten Grundstückskauf verfügen. Es fördert Investitionen und bietet Grundstückseigentümern eine kontinuierliche Einnahmequelle.
Kommunen nutzen das Erbbaurecht gezielt zur Erreichung sozialer und städtebaulicher Ziele, z. B. im geförderten Wohnungsbau oder bei der Entwicklung von Gewerbegebieten.
Der Erbbaurechtsvertrag bildet die Grundlage der Rechtsbeziehung und regelt die Rechte und Pflichten beider Parteien:
Obwohl die Begriffe ähnlich klingen, bestehen wesentliche Unterschiede zwischen Erbbaurecht und Erbpacht:
| Merkmal | Erbbaurecht | Erbpacht |
|---|---|---|
| Gegenstand | Recht zur Bebauung eines Grundstücks; Eigentum am Gebäude liegt beim Erbbauberechtigten | Nutzungsrecht am gesamten Grundstück, inklusive evtl. vorhandener Gebäude |
| Fokus | Gebäude | Grundstück |
| Laufzeit | Oft 60-99 Jahre | Flexiblere Laufzeiten möglich |
| Zahlung | Erbbauzins (für das Recht zur Bebauung) | Pacht (für die Nutzung des gesamten Grundstücks) |
| Übertragbarkeit | Gut übertragbar, belastbar | Abhängig von Vertragsbedingungen |
| Beendigung | Heimfall mit Entschädigungsregelung möglich | Vertragsabhängig |
Es gibt verschiedene Sonderformen des Erbbaurechts, die auf spezifische Bedürfnisse zugeschnitten sind:
Das Erbbaurecht stellt eine attraktive Alternative zum klassischen Grundstückskauf dar und ermöglicht eine flexible Nutzung von Immobilien. Es bietet finanzielle Vorteile und Investitionsanreize für Bauherren und Investoren, während Grundstückseigentümer von regelmäßigen Einnahmen und Eigentumssicherung profitieren. Eine sorgfältige Vertragsgestaltung ist jedoch entscheidend, um die Interessen beider Parteien zu schützen.
Das Erbbaurecht erlaubt es einer Person oder einem Unternehmen, auf einem fremden Grundstück ein Gebäude zu errichten und zu nutzen, ohne das Grundstück selbst zu erwerben. Dabei bleibt der Grundstückseigentümer weiterhin Eigentümer des Bodens, während der Erbbauberechtigte Eigentümer des darauf errichteten Gebäudes wird. Das Erbbaurecht wird im Grundbuch eingetragen und ist in der Regel auf 60 bis 99 Jahre befristet. Als Gegenleistung zahlt der Erbbauberechtigte einen regelmäßigen Erbbauzins an den Grundstückseigentümer.
Obwohl die Begriffe oft synonym verwendet werden, gibt es wesentliche Unterschiede:
Ein Erbbaurechtsvertrag hat typischerweise eine Laufzeit von 60 bis 99 Jahren. Dies ermöglicht dem Erbbauberechtigten eine langfristige Planung und Nutzung der Immobilie. Nach Ablauf der Laufzeit kann der Vertrag verlängert oder das Gebäude gegen eine Entschädigung an den Grundstückseigentümer zurückgegeben werden.
Nach Ablauf des Erbbaurechts fällt das Gebäude an den Grundstückseigentümer zurück. Dieser sogenannte Heimfall kann mit einer Entschädigungszahlung an den Erbbauberechtigten verbunden sein. Die Höhe der Entschädigung wird im Erbbaurechtsvertrag festgelegt und orientiert sich häufig am Zeitwert des Gebäudes.
Der Erbbauzins orientiert sich an einem Prozentsatz des Grundstückswertes und liegt üblicherweise zwischen 2% und 6%. Faktoren wie die Lage des Grundstücks, dessen Wert und die Vertragslaufzeit beeinflussen die Höhe des Erbbauzinses. Häufig wird auch eine Wertsicherungsklausel vereinbart, die eine Anpassung des Erbbauzinses an die Inflation ermöglicht.
Ja, ein Erbbaurecht kann verkauft, vererbt oder mit Hypotheken belastet werden, ähnlich wie ein Grundstückseigentum. Allerdings benötigt der Erbbauberechtigte häufig die Zustimmung des Grundstückseigentümers, insbesondere bei einer Belastung mit Hypotheken.
Der Wirtschaftsplan ist ein zentrales Dokument für
die WEG. Er enthält eine detaillierte Aufstellung der erwarteten Einnahmen und Ausgaben für das kommende Jahr und dient als Grundlage für die Festlegung der Höhe des Hausgeldes.
Ein Erbbaurecht lohnt sich insbesondere für Bauherren oder Investoren, die das notwendige Kapital für den Grundstückskauf nicht aufbringen können oder wollen. Es eignet sich auch für Familien oder Einzelpersonen, die langfristig ein Haus nutzen möchten, ohne das Grundstück zu kaufen. Kommunen nutzen das Erbbaurecht häufig zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum.
Ja, eine Erhöhung des Erbbauzinses ist möglich, wenn dies im Erbbaurechtsvertrag geregelt ist. Häufig erfolgt eine Anpassung durch eine Wertsicherungsklausel, die den Erbbauzins an den Verbraucherpreisindex koppelt, um Inflationseffekte auszugleichen.
In einigen Fällen kann der Erbbauberechtigte das Grundstück kaufen und somit Eigentümer des Grundstücks werden. Ein Vorkaufsrecht kann im Erbbaurechtsvertrag vereinbart sein, wodurch der Erbbauberechtigte bei einem geplanten Verkauf des Grundstücks Vorrang vor anderen Käufern hat.
Eine Kündigung des Erbbaurechts ist während der vereinbarten Laufzeit nur unter bestimmten Umständen möglich, z. B. bei Vertragsbruch oder Zahlungsverzug des Erbbauzinses. Genaue Regelungen hierzu finden sich im Erbbaurechtsvertrag.
Der Erbbauberechtigte ist in der Regel für die Instandhaltung und Reparaturen des Gebäudes verantwortlich. Diese Pflicht umfasst auch größere Renovierungsarbeiten und die Einhaltung lokaler Bauvorschriften.
Im Falle einer Insolvenz des Erbbauberechtigten kann das Erbbaurecht veräußert oder versteigert werden. Der Grundstückseigentümer hat jedoch oft ein Vorkaufsrecht. Außerdem bleibt das Grundstück weiterhin im Eigentum des Erbbaugebers.
Ein Erbbaurechtsvertrag sollte mindestens folgende Punkte enthalten:
Das Erbbaurecht wird als eigenständiges Recht im Grundbuch Abteilung II des Grundstücksblatts eingetragen. Es erhält eine eigene Grundbuchnummer und kann somit belastet, veräußert oder vererbt werden.
Der Erbbauzins kann als Betriebsausgabe oder Werbungskosten steuerlich abgesetzt werden, wenn die Immobilie vermietet oder gewerblich genutzt wird. Bei selbstgenutztem Wohnraum ist dies nicht möglich. Erbschafts- und Schenkungssteuer können beim Übergang des Erbbaurechts anfallen.

Wir als ESTIMADO Gesellschaft für Immobilienbewertungen mbH verfügen über ein Team von Experten, das eine objektive Bewertung des Marktwerts einer Immobilie durch umfangreiche Daten und Analysen sicherstellt.

Durch die Zusammenarbeit mit uns, können Kunden potenzielle Risiken im Zusammenhang mit Immobilieninvestitionen identifizieren und minimieren, da das Unternehmen über fundierte Marktkenntnisse verfügt.

Kunden profitieren von fundierten Informationen und Analysen, die von uns bereitgestellt werden, um fundierte Entscheidungen über den Kauf, Verkauf oder die Bewertung von Immobilien zu treffen

Wir als das ESTIMADO-Team bieten maßgeschneiderte Beratungsdienstleistungen, die Investoren dabei helfen, ihr Portfolio entsprechend ihren Anlagezielen und Risikotoleranzen zu optimieren.

Durch die Expertise von uns können Kunden potenzielle Wachstumschancen auf dem Immobilienmarkt erkennen und nutzen, um ihre Investitionen zu erweitern und Renditen zu steigern.

Kunden von uns können in Verhandlungen über den Kauf oder Verkauf von Immobilien eine stärkere Position einnehmen, da sie auf fundierte Marktanalysen und Expertenwissen zurückgreifen können.

Mit Unterstützung durch unser ESTIMADO Team können Investoren zukünftige Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt vorhersehen und ihre Strategien entsprechend anpassen, um auf dem Markt erfolgreich zu sein.

Unsere Dienstleistungen helfen Investoren, rentablere Investitionsentscheidungen zu treffen und ihre Rendite zu maximieren, indem sie eine genaue Bewertung des Immobilienmarktes bieten.

Unsere Kunden können sich auf die Richtigkeit und Zuverlässigkeit der getroffenen Annahmen und Bewertungen verlassen, da das Unternehmen über eine renommierte Expertise in der Immobilienbewertung verfügt.

Unsere Dienstleistungen zielen darauf ab, die individuellen Anforderungen und Ziele der Kunden zu erfüllen, um eine langfristige Kundenzufriedenheit zu gewährleisten.