ESTIMADO Gesellschaft für Immobilienbewertungen mbH – Ihr zuverlässiger Partner für professionelle Immobilienbewertungen

Als zertifizierte Gutachter bieten wir Ihnen umfassende und unabhängige Immobilienbewertungen, die höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Egal, ob Sie eine Immobilie kaufen, verkaufen oder bewerten lassen möchten – wir stehen Ihnen mit unserer Expertise zur Seite und erstellen Gutachten, die Ihnen eine fundierte Entscheidungsgrundlage bieten.

Unsere Dienstleistungen umfassen:

  • Zertifizierte Immobilienbewertung: Professionelle und rechtssichere Bewertung Ihrer Immobilie durch unsere zertifizierten Sachverständigen.
  • Beleihungswertgutachten: Für Finanzierungs- und Beleihungszwecke, um den langfristigen Wert Ihrer Immobilie zu ermitteln.
  • Marktwertgutachten: Eine präzise Bewertung des aktuellen Marktwerts Ihrer Immobilie.
  • Immobilienbewertung bei Erbschaft und Schenkung: Wir unterstützen Sie mit fachkundigen Gutachten für Erbschafts- und Schenkungsfälle, um steuerliche und rechtliche Klarheit zu gewährleisten.
  • Immobilienbewertung für das Finanzamt: Korrekte Bewertung für steuerliche Zwecke, um Ihre Immobilie angemessen zu deklarieren.
  • Restnutzungsdauergutachten: Analyse der verbleibenden Lebensdauer Ihrer Immobilie für nachhaltige Entscheidungen.
  • Immobilienbewertung im Rahmen einer Betreuung: Wertgutachten, die im Rahmen von Betreuungen, Vormundschaften oder Pflegschaften erforderlich sind.
  • Gutachten für bilanzielle Zwecke (HGB oder IFRS): Bewertung von Immobilien für die Bilanzierung nach handelsrechtlichen oder internationalen Standards.
  • Verkehrswertgutachten: Ermittlung des Verkehrswerts Ihrer Immobilie, etwa für Kauf, Verkauf oder gerichtliche Auseinandersetzungen.
  • Kurzgutachten/Marktpreisermittlung: Schnelle und präzise Marktwertermittlung für kleinere Vorhaben.

Mit ESTIMADO haben Sie einen Partner an Ihrer Seite, der Sie in allen Fragen der Immobilienbewertung kompetent unterstützt. Unsere zertifizierten Gutachter arbeiten diskret, unabhängig und zuverlässig, um Ihnen bestmögliche Ergebnisse zu liefern.

Wir sind in verschiedenen Regionen tätig. Hier finden Sie die Liste unserer Standorte. 

Altenteil in der Landwirtschaft: Bedeutung, Rechte, Pflichten und praktische Tipps

Alterswertminderung von Immobilien – verlässlich

Altes Haus kaufen – Entscheidung mit Charme und Tücken

Baulasten im deutschen Immobilienrecht: Ein umfassender Leitfaden

Baustruktur und Bauarten: Grundlagen, Materialien und moderne Bauverfahren für langlebige Gebäude

Bebauungsplan – was ist das und warum ist er wichtig?

Bodenrichtwerte: Leitfaden

Brutto-Grundfläche (BGF) – Definition, Berechnung und Bedeutung

Das Leitungsrecht in Deutschland: Was Grundstückseigentümer und Käufer wissen müssen

Denkmalimmobilien: Ihr umfassender Ratgeber zu Bewertung, Kauf und Steuervorteilen

Der Bauzustand: Warum er für den Immobilienwert entscheidend ist (und wie Sie ihn optimal nutzen)

Der Objektzustand: Warum er für den Immobilienwert entscheidend ist (und wie Sie ihn optimal nutzen)

Die Bedeutung der Bewirtschaftungskosten umfassend im Ertragswertverfahren

Die Bedeutung der Immobilienbewertung bei der Erbschaftssteuer

Die Bewertung von Sozialimmobilien in Deutschland: Eine umfassende Analyse

Die deutsche Schenkungssteuer umgehen: Ein umfassender Leitfaden

Die Ehegattenschaukel: Ein cleverer Steuertrick für Immobilienbesitzer

Die Grundsteuer in Deutschland: Eine umfassende Erklärung zur Reform

Die Macht der Vielfalt: Immobiliennutzung – Wohnen, Gewerbe, Industrie & Mischnutzung für Wertsteigerung

Die Welt der Grundstücksbewertung: Ein umfassender Leitfaden für Käufer, Verkäufer und Investoren

Energieausweis – Der Energetische Bericht Ihrer Immobilie

Erbbaurecht (Erbpacht) einfach erklärt – Definition, Vorteile, Nachteile und Tipps

Erbschaftssteuer auf Immobilien: Freibeträge, Berechnung und Steueroptimierung

Erbschaftssteuer bei Geschwistern: Wie hoch ist die Erbschaftssteuer und wie nutzen Sie den Freibetrag optimal?

Erbschaftssteuer: Immobilien erben (Haus, Grundstück), Steuern für Bruder, Geschwister & Nicht-Verwandte berechnen

Ertragswertverfahren

ESG und Nachhaltigkeit: Auswirkungen mit Fokus auf Immobilienbewertung und Unternehmensstrategien

Expertenratgeber zur Wertermittlung Erbbaurecht: Verkehrswert und Beleihungswert erfolgreich bestimmen

Expertenwissen: Der umfassende Guide zum Baupreisindex 2025

Feststellungsbescheid Grundbesitzwert: Einspruch einlegen bei zu hohem Wert

Funktion und Aufgabe des Gutachter­­ausschuss für Immobilienwerte legitim

Gebäudewert: Normierte Verfahren, rechtliche Grundlagen und digitale Bewertungstools für Ihre Immobilie

Gemeiner Wert, Teilwert und Verkehrswert: Ein umfassender Vergleich der steuerlichen Bewertungsmethoden

Gerichtsfestes Gutachten: Rechtssichere Immobilienbewertung mit Anerkennung durch Gerichte & Behörden

Geschossflächenzahl (GFZ) berechnen: Die unverzichtbare Experten-Anleitung für Bauherren & Investoren

Gewerbeimmobilie bewerten – Diese Faktoren sind entscheidend

Gewerbemiete erhöhen? Diese Sonderkündigungsrechte haben Sie als Mieter

Grundbuchauszug beantragen – Was ist das und warum ist er wichtig?

Grundbucheintrag: Ablauf, Kosten und wichtige Informationen

Grundflächenzahl (GRZ): Definition, Berechnung und Bedeutung

Grundschuld löschen: Der umfassende Leitfaden für Immobilieneigentümer

Gutachtenqualität bei Immobilienbewertungen: Warum die Expertise des Sachverständigen entscheidend ist

Haus AfA Berechnung: So nutzen Sie die steuerliche Abschreibung optimal

Haus an Kind überschreiben: Kosten, Wohnrecht und Geschwister berücksichtigen

Haus schätzen lassen beim Ortsgericht in Hessen: Vorteile, Risiken und Alternativen

Hausbewertung Ermittlung Hauswerte

Hausgeld bei Eigentumswohnungen – Definition, Kosten und worauf Sie achten sollten

Hausgeld vs. umlagefähige Nebenkosten: Was kann ich auf den Mieter umlegen?

Hausgutachter für Wertermittlung vs. Bauschäden: Ein umfassender Vergleich, Kosten und Aufgaben

highest and best use – höchste und beste Nutzung in Immobilienbewertung

Immobilien Sachverständiger: Professionelle Wertermittlung als Schlüssel zur Steueroptimierung